Spiky Birds

Spiky Birds n.e.V. entwickelt und realisiert künstlerische, filmische und soziokulturelle Arbeiten, Projekte und Bildungsangebote in Feldern und Schnittmengen der Medienkünste, Darstellenden Künste und Bildenden Künste. Das machen wir teilnehmer*innenzentriert und mit viel Herz. Wir sind kreativ, methodisch erfahren und arbeiten inklusiv und sozial.

Community Art Center

Eine Collage zeigt eine Illustration eines kleinen Vogels. Der Vogel sitzt mit geschlossenen Augen auf einer Schaukel, die an einen Baumast gebunden ist.  In blauen Buchstaben auf schwarzem Grund steht: Projekte. In weißen Buchstaben auf schwarzem Grund steht: Konzeption und Management.

Kunst und Soziokultur

Spiky Birds entwickelt und realisiert künstlerische Arbeiten als auch partizipative soziokulturelle Projekte. Mit Spiky Bird Herz und Vibe übernehmen wir Konzeption und Management. Das tun wir zum Beispiel in Feldern von: Film, Fotografie, Malerei, Zeichnung, Skulptur, Plastik, Text, Theater, Lecture Performance, Spoken Word und anderen Spiky Birds Projekten.

Eine Collage zeigt eine Illustration vieler kleiner Vögel, die aus einem Bilderrahmen gucken. Zwei Vögel tragen jeweils eine Brille, ein Vogel trägt Kopfhörer. In dunkelgrauen Buchstaben auf weißem Grund steht: Bildung.

Bildung

Spiky Birds entwickelt und realisiert Bildungsangebote in Form von Workshops, Kursangeboten und Vorträgen. Das können Felder sein, in denen die Anwendung künstlerischer Mittel und praktischer Skills erprobt werden als auch Felder, die Wissens- und Theoriebestände innerhalb künstlerischer, filmischer oder soziokultureller Themen verhandeln.

Eine Collage zeigt Illustrationen kleiner Vögel. Ein Vogel springt in die Luft, ein Vogel schläft, ein einen Rollstuhl nutzender Vogel guckt glücklich, ein eine Beinprothese nutzender Vogel chillt. Eine Kamera, ein Mikro und eine Filmklappe sind abgebildet. In weißen Buchstaben auf dunklem Grund steht: Inklusion.

Inklusion

Als Autist*in und ADHS-lerin kombinieren die Spiky Birds Gründer*innen Stärken im Spiky Birds Flugteam. Spiky Birds steht für die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung und legt Wert auf Verfahren, die Arbeitsstrukturen zugänglich, sozial und gerecht gestalten. Dazu gehören z.B. die gerechte Entlohnung von Arbeit, solidarische Arbeitsbedingungen, Barrierefreiheitsangebote und Inklusion.

Filme

Eine Collage zeigt einen mit Klebestreifen festgeklebten Filmstreifen. Ein illustriertes Bild des Filmstreifens zeigt zwei Vögel, die eine Filmszene spielen: ein Vogel hebt den Kopf mit geschlossenen Augen, der andere hat große geweitete Augen. Die beiden werden von zwei kleineren auf einer Kamera sitzenden Vögeln gefilmt. In heller Sepiafarbe auf dunklem Grund steht: "Spiky Birds Filme".

Filme

Spiky Birds setzt sowohl eigene filmische Arbeiten als auch Arbeiten in Kooperation um – in Kurz- oder Langformaten, fiktiv, dokumentarisch oder experimentell. Ob Kurzfilm, Hybridform, Interviews, Portraits, Projektdokumentationen oder ganz anders. Wir machen das gern im Kontext soziokultureller und sozialer Projekte – ob in größerem Rahmen auf höchstem gestalterischen Niveau oder einfach und genauso gut.

Eine Collage zeigt einen Vogel, der eine Biene filmt. Vor der Biene blüht eine Blume, in der das Mikrofon versteckt ist. Auf der Collage steht in weißen Buchstaben auf dunkelviolettem Grund: "Film AG's", "Spiky Birds" sowie "Und bitte!".

Film AGs

Ob filmwissenschaftliche Konzepte in Theorie und Praxis, künstlerische Bearbeitungen spezifischer Themen oder soziale Produktionsformen und -methoden filmischer Inhalte: die Arbeitsgemeinschaften erproben und entwickeln Konzepte und Zielsetzungen in unterschiedlichen filmischen Feldern.

Veranstaltungen

Einige der kommenden Veranstaltungen im Spiky Bird Vibe.

Eine Illustration von Libelle Brutus. Brutus hat die Flügel und Beinchen ausgestreckt. Die Illustration ist von Stefanie Huhnstock.

Filmlibellen

4. September 2025
Die Film-AG von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten.

Hier gibt’s mehr Infos über die Filmlibellen.

Eine Collage. Auf hellem Grund steht in schwarzen Buchstaben: "Bird Queering. Workshop. 25. September 2025. 17 Uhr. RuT-Rad un Tat." Ein illustriertes Herz ist mittig platziert. Darüber klebt ein pinker Aufkleber: "Leichte Sprache, Einfache Sprache, Standardsprache." Unten ist eine Logoreihe platziert.

Bird Queering

25. September 2025
Workshop und Austausch über queere Begriffe und Erfahrungen in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Standardsprache.

Hier gibt’s mehr Infos über Bird Queering.

Eine Farbfotografie. Eine Person mit bunter Mütze spiegelt sich undeutlich ine einer Glasscheibe. Die Person fotografiert, das Blitzlicht strahlt hell.

Vergangene Veranstaltungen

Hetz‘ mich nich’…
Hier gibt’s bald eine fabulöse Verlinkung zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.

E-Mail: info@spikybirds.com

Eine Illustration eines Vogels. Der Vogel hat einen längeren Hals und drei fetzige Haare auf dem Kopf.